|
![]() |
![]() |
Januar 2012 - Newsletter des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend - Diözesanverband Limburg Hallo ###USER_firstname###, heute erhälst du eine neue Ausgabe unsers BDKJ-Limburg Newsletter. Hier die Themen im Überblick: 1. Gegen das Vergessen - 20% der Jugendlichen kennen Auschwitz nicht! Wir wünschen dir nun viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters. Dein BDKJ Limburg
1. Gegen das Vergessen - 20% der Jugendlichen kennen Auschwitz nicht!Eine traurige, aber aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Magazins "Stern" fand heraus, das 21% der 18 bis 30-Jährigen nichts mit dem Namen Auschwitz anfangen können. Die Umfrage wurde aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar durchgeführt. HintergrundAm 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager in der südpolnischen Stadt Auschwitz (Oswiecim) bei Krakau durch sowjetische Truppen befreit. Das ab Mai 1940 errichtete Vernichtungslager war das größte während der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr als eine Million Menschen wurden dort bis zum Januar 1945 ermordet, die meisten von ihnen Juden. Weitere Infos findet ihr hier.
2. Fastenaktion 2012 startet!Die Website der Aktion ist ab sofort Online verfügbar und nimmt jugendliche User interaktiv mit auf Reisen durch die Metropolen unserer Welt. Dabei lautet das Motto "Sehen, Urteilen, Handeln". Dies gibt Jugendlichen selbst die Chance sich eine Meinung über weltweite Ungerechtigkeit zu bilden und darüber in Foren zu diskutieren. Hier gibt’s weitere Infos.
3. „Freiheit der Kinder Gottes“ – FachtagDieser Fachtag am 24. März 2012 in Düsseldorf soll dazu dienen, über die weitere inhaltliche Arbeit zum BDKJ-Beschluss „Freiheit der Kinder Gottes – Unsere Kirche, unser Beitrag“ nachzudenken und sich mit anderen Interessierten über die Aussagen die Kritik daran auszutauschen. Weitere Infos zum Fachtag (inkl. Anmeldung) und zum Beschluss findet ihr hier . 4. Be part of the Rock!Unter dem Leitwort „… und führe zusammen, was getrennt ist …“ findet die Heilig Rock Wallfahrt des Bistums Trier statt. Das Referat für Ministrant/-innenarbeit des Bistums Limburg bietet in Kooperation mit der Kath. Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn eine Fahrt zum Jugendevent nach Trier an. Vom 28. bis 29. April 2012 können Ministrant/-innengruppen und interessierte Jugendliche ab 14 Jahren aus dem ganzen Bistum daran teilnehmen. Weitere Infos gibt’s hier.
5. 72-Stunden-AktionEnde Februar startet der neue Webauftritt der 72-Stunden-Aktion im frischen Design. Einen ersten Vorgeschmack auf die neue Optik gibt es unter www.72stunden.de. Schon mal vormerken: Anmeldestart für die Aktion ist am 13. Juni 2012. Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.
6. Irland - Kar- und Ostertage 2012: Auf den Spuren von St. PatrickGemeinsam mit der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit (KFJ) Westerwald/ Rhein-Lahn bietet die KjG Limburg im kommenden Frühjahr Kar- und Ostertage für Jugendliche und Junge Erwachsene nach Irland an. Die Fahrt vom 03. - 08. April 2012 findet in jedem Fall statt. Noch sind wenige Restplätze frei. Weitere Infos findet ihr hier.
Zitat des Monats"Ich lehne alles, was sie sagen, ab. Aber ich werde ihr Recht, das zu sagen, mit meinem Leben verteidigen."(Voltaire, 1694 - 1778, französischer Philosoph und Schriftsteller)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Termine11. März 2019: BDKJ-Diözesanausschuss 05. April 2019: BDKJ-Diözesanversammlung 2019 15. April 2019: Kar- und Ostertage in Irland 23. Mai 2019: 72-Stunden-Aktion - "Uns schickt der Himmel" 16. November 2019: Der Sternsingertag 2019 |
![]() |
![]() |
BDKJ LimburgBund der Deutschen Katholischen Jugend - Diözesanverband Limburg BDKJ-Diözesanverband Limburg Verantwortlich für die Inhalte: Referat Jugendpolitik, Sebastian Frei
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Alles über den BDKJ Limburg auch im Internet unter www.bdkj-limburg.de und auf ![]() ![]() |
Du möchtest den BDKJ Limburg-Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten? Hier kannst Du Dich abmelden. Bildquelle Newsletter Titelbild: "Tino Höfert" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc) Sollte der Inhalt, die Aufmachung oder der Empfang dieser Email fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bittet der Sender um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber/innen selbst darf nicht ohne die Zustimmung des Betreibers stattfinden. Der Sender dieser Email garantiert, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder die Speicherung im Verteiler unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten wird der Sender dieser Email vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. |