Stark für junge Menschen - BDKJ Limburg wählt Leitungsteam und öffnet geistliches Amt
BDKJ Diözesanversammlung tagt in Kirchähr
Die katholischen Jugendverbände im Bistum Limburg beraten in der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr über gesellschafts- und kirchenpolitische Positionen und wählen den Diözesanvorstand sowie neue Mitglieder in den Diözesanausschuss.
Mit neuen Gesichtern in die Zukunft
Limburg/Kirchähr: Bei der Diözesanversammlung des BDKJ Limburg vom 16. bis 18. Mai 2025 bestätigten die Delegierten Ronja Röhr einstimmig als ehrenamtliche Diözesanvorsitzende im Amt und wählten außerdem mehrere neue Gesichter in den Diözesanausschuss. In einer starken Bewerbungsrede hatte sich Ronja Röhr zuvor für die dreijährige Amtszeit erneut beworben: „Großes Ziel für eine zweite Amtszeit ist, den BDKJ Limburg zukunftsfähig aufzustellen und unsere Gesprächspartner*innen in Kirche und Politik immer wieder daran zu erinnern, dass Kinder und Jugendliche mitgedacht und strukturell beteiligt werden müssen.“
Diese Aufgabe wird auch den Diözesanausschuss beschäftigen, in den bei der Versammlung gleich fünf Verbandler*innen neu gewählt wurden: Jonathan Ott, Aurica Pötz, Emily Hensel, Lennart Hassdenteufel (jeweils DPSG) und Dominik Heuser (DJK-Sportjugend). Der Diözesanausschuss stellt das höchste Beratungs- und Beschlussfassungsgremium für den Diözesanvorstand neben der Diözesanversammlung dar.
Priestermangel erfordert Änderung der Diözesanordnung
Die Stelle des Diözesanpräses konnte auch nach über einem Jahr weiterhin nicht besetzt werden. Die Diözesanversammlung änderte deshalb die Diözesan- und Wahlordnung und öffnete das Amt der geistlichen Verbandsleitung unter gewissen Voraussetzungen nun auch für Nicht-Priester. „Wir würden uns natürlich weiterhin über einen Priester als Diözesanpräses freuen, allerdings wird es auf absehbare Zeit keine geeigneten Kandidaten geben, weshalb wir jetzt das Amt für weitere Personengruppen mit theologischer Ausbildung öffnen. Die Änderung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bistum Limburg“ erklärt Hendrik Schmidt, ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender.
Jugendverbandsarbeit braucht eine starke Vertretung
Die Zeiten für Jugendverbandsarbeit sind herausfordernd. Dies wurde sowohl im Bericht des Diözesanvorstands, als auch in einem Workshop während der Versammlung deutlich. An vielen Stellen fehlt es an Ressourcen, um die wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche zu stemmen. Dennoch freut sich der Vorstand, dass die Arbeit der Jugendverbände in der Bistumsleitung und in der Politik gesehen wird. „In unseren Gesprächen erfahren wir gerade sehr viel Wertschätzung und Rückhalt für unsere Arbeit. Dies führt dazu, dass sich gerade einige Türen öffnen, wo wir als Jugendverbände mitreden können“, erklärt Ronja Röhr und Hendrik Schmidt ergänzt: „Dennoch merken wir, dass es mehr Unterstützung und verlässliche Strukturen für die Arbeit vor Ort braucht, da die Anforderungen an die Ehrenamtlichen immer weiter steigen.“
Im Rahmen der Diözesanversammlung wurde auch Melanie Goßmann mit einem bunten Abend aus der Diözesanstelle als langjährige Jugendbildungsreferentin verabschiedet, da sie sich jetzt neuen Herausforderungen im Bistum widmet.
Ausblick
Der BDKJ Diözesanvorstand freut sich auf ein spannendes Geschäftsjahr: Im Fokus stehen die Weiterentwicklung des Verbandes, die Arbeit mit Kreis- und Stadtjugendringen und Veranstaltungen wie der Sternsinger*innentag und Schulungen zur mentalen Gesundheit und Prävention. Durch die neue Änderung der Diözesanordnung hofft der BDKJ Limburg auf eine baldige neue geistliche Leitung.
Information zum BDKJ Limburg
Der BDKJ Limburg ist der Dachverband der acht katholischen Jugendverbände im Bistum Limburg und vertritt die Interessen von etwa 8.500 Mitgliedern. Als Diözesanvorstand des BDKJ Diözesanverband Limburg leiten Ronja Röhr, Hendrik Schmidt und Erik Wittmund-Wadulla den Dachverband. Weitere Informationen gibt es unter www.bdkj-limburg.de.
Ansprechpersonen

