Junge Menschen müssen sich in Politik wiederfinden

Der Diözesanvorstand des BDKJ Limburg zu dem Ergebnis der Bundestagswahl

Der BDKJ Diözesanvorstand: Ronja Röhr, Hendrik Schmidt, Erik Wittmund-Wadulla / Foto: BDKJ Limburg

„Der Wahlkampf hat viele Menschen emotional sehr bewegt, was sich in einer hohen Wahlbeteiligung widerspiegelt. Als katholische Jugendverbände im Bistum Limburg kritisieren wir, dass die Themen junger Menschen zu wenig Beachtung fanden und die angebotenen Lösungen nicht ausreichend auf diese eingehen. Die anstehenden Koalitionsverhandlungen müssen diese Emotionen konstruktiv zusammenführen und Lösungen anbieten, die jungen Menschen eine gute Zukunft in Deutschland ermöglichen.“

Die höchste Wahlbeteiligung der Wiedervereinigung zeigt das starke Bedürfnis, aktiv an der politischen Gestaltung der Zukunft mitzuwirken – sowohl angetrieben von Hoffnungen als auch Sorgen. Es ist daher wichtig, dass diese nicht enttäuscht werden. Die Jugendverbände rufen die Parteien daher zu einer konstruktiven Zusammenarbeit auf, ihre Verantwortung für dieses Land ernst zu nehmen und tragfähige Kompromisse zu schließen. Dies betrifft vor allem die Themen Bildung, Klimaneutralität und Partizipation junger Menschen.

Unter dem Slogan „Generation Jetzt!“ haben sich die katholischen Jugendverbände an dem Wahlkampf beteiligt und gezeigt, dass junge Menschen politisch sind. Dabei wurde jedoch deutlich, dass die politische Kommunikation der Parteien oft nicht bei den jungen Menschen ankommt. Dies wird besonders dadurch deutlich, dass einige Parteien gezeigt haben, dass es anders geht. Wir fordern alle politischen Akteur*innen auf, neben etablierten Medien auch die Kanäle zu nutzen, die für die junge Generation von Bedeutung sind und so mit ihr in den Dialog zu treten. Politik ist keine Einbahnstraße.

Als Interessensvertretung von 8.500 Kindern und Jugendlichen im Bistum Limburg stehen wir den gewählten Abgeordneten und Parteien für konstruktive Gespräche zur Verfügung, um den Blick von jungen Menschen zu stärken. Wir blicken mit Hoffnung auf die bevorstehenden politischen Prozesse und erwarten, dass die gewählten Mandatsträger*innen die Verantwortung ernst nehmen, die mit ihrem Mandat einhergeht. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, die Zukunft unseres Landes in einem offenen und fairen Dialog zu gestalten.

Der BDKJ Limburg ist Dachverband von 8 katholischen Jugendverbänden mit rund 8.500 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft auf der Fläche des Bistums Limburg. Der Vorstand besteht aus Ronja Röhr, Hendrik Schmidt und Erik Wittmund-Wadulla.

Pressekontakt

Simeon Harjung,
Jugendbildungsreferent BDKJ Limburg

Tel. 06431 – 295 162

  • CAJ Limburg
  • DPSG Limburg
  • DJK Limburg
  • Pueri Cantores Bistum Limburg
  • KJG Limburg
  • GCL Region West
  • Kolping Jugend Limburg
  • Malteser Jugend Limburg