Mentale Gesundheit junger Menschen stärken

Aufwachsen im Dauerkrisenmodus, gesellschaftlicher Leistungsdruck und persönliche Herausforderungen: Immer mehr junge Menschen sind mental belastet, psychische Erkrankungen nehmen zu und gleichzeitig steigt das Bewusstsein für die eigene mentale Gesundheit.

Der Umgang mit der mentalen Gesundheit junger Menschen stellt auch die Jugend(verbands)arbeit vor Herausforderungen und vor die Aufgabe, sich auf diese Veränderungen einzustellen. Aktuell sind Haupt- und Ehrenamtliche in der Regel kaum oder gar nicht zum Thema mentale Gesundheit und der Arbeit mit psychischen Erkrankungen geschult und deswegen häufig handlungsunsicher.

Um die Situation zu verbessern, hat unsere Diözesanversammlung 2023 einen Beschluss gefasst: Wir richten ein Bildungsangebot zum Umgang mit psychischen Belastungen sowie der Förderung der eigenen psychischen Gesundheit ein.
Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Angeboten für ehrenamtliche- und hauptberufliche Leitungen. Melde Dich gerne bei uns, wenn Du Fragen und Anmerkungen rund um das Thema hast! Gemeinsam wollen wir die mentale Gesundheit junger Menschen stärken.

 

Angebote und Schulungen

15.05.2025, 19:00

Q&A Mentale Gesundheit auf Freizeiten, Fahrten und Zeltlagern

Hol‘ Dir praxisnahe Impulse und Tipps, wie Du als Teamer*in die psychische Gesundheit junger Menschen stärkst und bei herausfordernden Situationen …

Anlaufstellen

Hier bekommst Du Hilfe und Unterstützung.

Telefonseelsorge

Rund um die Uhr ist kostenlose und anonyme Beratung unter den Nummer 0800 111 0 111 möglich und auch per Mail und Chat.

Die Nummer gegen Kummer

Bei der Nummer gegen Kummer können sich Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen deutschlandweit, anonym und kostenfrei beraten lassen. Die Beratung findet per Telefon, Mail oder Chat statt.

SeeleFon - Telefonberatung für Angehörige

Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) bietet anonyme Telefonseelsorge für Angehörige an unter 0228 71002424.

Online-Suizidprävention

[U25] bietet kostenlose und vertrauliche Mailberatung für unter 25-Jährige in (suizidalen) Krisen durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Gleichaltrige.

Therapie-Angebote

Für die Suche nach einem passenden Therapie-Angebot eignet sich zum Beispiel die Seite der Psychotherapeutenkammer Hessen.

Wegweiser für Jugendliche zur psychischen Gesundheit

Du findest hier Informationen über Merkmale, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen und hilfreiche Hinweise für Freunde & Familienmitglieder.

  • CAJ Limburg
  • DPSG Limburg
  • DJK Limburg
  • Pueri Cantores Bistum Limburg
  • KJG Limburg
  • GCL Region West
  • Kolping Jugend Limburg
  • Malteser Jugend Limburg