Informationen zur Rechtslage in Rheinland-Pfalz
Stand 11.10.2021
Alle wichtigen Informationen zu Gruppenstunden und Ferienfreizeiten in Rheinland-Pfalz findet ihr auf der Homepage des Landesjugendring Rheinland-Pfalz im Sonderbereich Corona. Die gängigsten Fragen haben wir in unserem Corona-FAQ beantwortet, wer aber die Details wissen will oder direkt in den Gesetzestexte schauen will, wird hier fündig. Sollten die Links nicht mehr funktionieren, gibt es aktuellere Dokumente auf der Seite des Landesjugendrings oder des Ministeriums.
- Hygienekonzept für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Alternativ hier) (08.10.2021)
- Corona-Sonderbereich der Landesregierung Rheinland-Pfalz
- Aktuelle Rechtsgrundlagen in Rheinland-Pfalz zum Corona-Virus
Sonderzuschüsse in Rheinland-Pfalz
Für die Rheinland-Pfälzischen Jugendverbandsgruppen sind seit dem 01.07. die Zuschüsse für den Bereich der Sozialen Bildung (Freizeiten, Zeltlager, etc.) auf 6,00€ pro Tag und Teilnehmer*in angehoben worden. Dies gilt voraussichtlich bis Ende 2022. Die Förderung von Maßnahmen mit jungen Menschen aus einkommensschwachen Familien, jungen Menschen mit Behinderung oder jungen Arbeitslosen wird auf 15,00 Euro (bisher 7,50 Euro) erhöht.
WICHTIG: Da die Mittel zur Erhöhung der Förderung in Rheinland-Pfalz aus Bundesmitteln finanziert werden, ist bei der Beantragung eine kurze Beschreibung der Maßnahme mit Inhalten und Zielen notwendig. Dazu genügen vier/fünf Sätze. Die Antragsformulare werden durch den Landesjugendring überarbeitet und online bereitgestellt.
Zusätzlich zu der beschriebenen Erhöhung der Förderung wird das Land die für Freizeiten notwendigen Schnelltests von Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien bezuschussen. Pro Test können bis zu 3,00 Euro durch das Land erstattet werden. Die Beantragung wird ebenfalls über den Landesjugendring erfolgen. Zum Nachweis der Kosten muss unbedingt eine Rechnung für die gekauften Tests vorgelegt werden.
Förderprogramm digitaler Ausstattung der Jugendverbände
Nach wie vor gibt es für die Gruppen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit mit bis zu 1000€ pro Projekt bei der Anschaffung von digitaler Ausstattung unterstützt zu werden. Alle Dokumente gibt es hier:
Die Anträge können entweder über die Zuschussverwaltung oder direkt beim Landesjugendring gestellt werden. Wir ermutigen alle Jugendverbandsgruppen in Rheinland-Pfalz diese Möglichkeit zu nutzen und gerne auch mehrere Anträge zu verschiedenen Projekten zu stellen.
Noch Fragen?!
Falls ihr Rückfragen habt oder nochmal ein konkretes Feedback zu euren Planungen einer Veranstaltung von euch haben wollt, dann meldet euch gerne bei uns. Unsere Jugendbildungsreferent*innen Melli und Simeon beraten euch gerne zu aktuellen Reglungen, Hygienekonzepten und zur Umsetzung von digitalen Veranstaltungen.
oder ruft unsere Corona-Hotline an unter 01522-2014316.


Melanie Goßmann
Referentin für Internationales und Bildungsthemen des Diözesanvorstands, Projektleitung Aktion Dreikönigssingen 06431 - 295 369