Auf die Ohren! Podcasts und Radio für Gruppenleitungen
Ein Wochenende zum Lernen und Ausprobieren
Noch nie war es einfacher einen Podcast oder eine Radioshow zu produzieren. Mit einem vergleichsweise geringen technischen Aufwand und mit einem guten Konzept kann jede*r zum Podcasts-Host oder Radio-Moderator*in werden. Warum nicht mal auch mit deiner Gruppe?
Aus medienpädagogischer Sicht sind die Medien Podcast und Radio hervorragend geeignet um mit diesen in Gruppen zu arbeiten. Durch eine vergleichsweise simple Technik kann schnell ohne lange Erklärungen ins Ausprobieren gegangen werden und vieles sich selbst erarbeitet werden. Schnelle Erfolge motivieren auch dran zu bleiben. Doch die Technik ist nicht alles – gute Technik bringt nichts, wenn es keine Inhalte gibt. Hier können durch das Einrichten von Musik- und Nachrichten-Redaktionen auf die Musik und Themen der Gruppe eingegangen werden, welche diese gerade interessiert.
Alles was du dafür brauchst, lernst du bei dem „Auf die Ohren!“-Wochenende.
Dabei gehen wir mit dir Schritt für Schritt und sehr praktisch vor.
Wir lernen die benötigte Technik kennen und probieren sie aus. Im zweiten Schritt klären wir die medienpädagogischen Grundlagen für ein solches Projekt und schauen zum Schluss, wie du dieses Projekt bei dir umsetzen kannst. Denn die komplette Technik, die du dafür benötigst, kannst du beim BDKJ Limburg ausleihen.
Die Schulung wird von Simeon Harjung – Bildungreferent für Medienpädagogik und Benedikt Geyer – Sozialarbeiter, Blogger, Podcaster geleitet.
Alle Infos auf einen Blick
- Datum? 21. – 23.10.2022 (Beginn Freitag mit dem Abendessen, Ende Sonntag nach dem Mittagessen)
- Für wen ist die Schulung? Gruppenleiter*innen aus Jugendverbänden und Pfarreien
- Wo? DPSG Bundeszentrum Westernohe
- Wieviel? 15€
- Anmeldeschluss? 15.09.2022
- Die Schulung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden und wird durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Melde dich jetzt an!
Ansprechpartner
