Bewahren, was wir lieben – Klimaschutz wählen

Online-Seminar des kfd-Bundesverband

Klimapolitische Forderungen der kfd und der Klima-Allianz Deutschland zur
bevorstehenden Bundestagswahl

Donnerstag, 13. Februar 2025, 17.00 – 18.30 Uhr, per Zoom

Wir stehen unmittelbar vor der Wahl einer neuen Bundesregierung. Für die kfd ist die Bewahrung der Schöpfung durch Nachhaltigkeit und ambitionierten Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Dafür setzen wir uns mit über 150 zivilgesellschaftlichen Verbänden in der Klima-Allianz Deutschland ein. Welche Forderungen wir gemeinsam an die politischen Gestalter*innen für ein modernes, nachhaltiges und sicheres Deutschland stellen und wie unsere Wahl mitentscheidet, zu bewahren, was wir lieben, wird in diesem Online-Gespräch thematisiert.

Referent*innen:

  • Stefanie Langkamp, Geschäftsleitung Politik, KAD
  • Monika von Palubicki, stellvertretende Bundesvorsitzende der kfd
  • Pfr. Andreas Paul, geistliche Leitung, kfd-Bundesverband
  • Dr.in Ulrike Spangenberg, Leiterin der Geschäftsstelle für den Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Bundesstiftung Gleichstellung
  • Leitung: Helga Klingbeil-Weber, kfd- Bundesverband, Düsseldorf

Programm

Donnerstag, 13. Februar 2025

Ab 16.45 Uhr Einloggen

17.00 Uhr Bewahren, was wir lieben: Impulse zur Bewahrung der Schöpfung aus christlicher Verantwortung (Andreas Paul, geistliche Leitung, kfd-Bundesvorstand)
17.10 Uhr Investitionen in ein modernes, nachhaltiges und sicheres Deutschland: Forderungen der Klima-Allianz Deutschlands e.V. zur Bundestagswahl (Stefanie Langkamp, KAD)
17.40 Uhr Warum die Frauenperspektive beim Klimaschutz so wichtig ist: Eine Einschätzung aus der Kommission des 4. Gleichstellungsberichtes (Dr.in Ulrike Spangenberg, Bundesstiftung Gleichstellung)
18.00 Uhr Diskussion der verbandlichen Perspektive (Monika von Palubicki, stellvertretende Bundesvorsitzende der kfd)
18.25Uhr Hoffnungsschimmer in die Zukunft
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung

  • Kostenlos
  • Anmeldeschluss: Donnerstag, 06.02.2025
  • Die schriftliche Anmeldung über die kfd Homepage, mit der die Teilnahmebedingungen anerkannt werden, gilt als verbindlich.
  • Sollte nach der Anmeldung die Teilnahme nicht möglich sein, ist eine schriftliche Absage er-
    wünscht.

Link zur Anmeldung

Der BDKJ Limburg hat mit der Veranstaltung und der Anmeldung nicht zu tun.

Kontakt

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Bundesverband e. V.
Abteilung Theologie/Politik/Bildung
Prinz-Georg-Str. 44
40477 Düsseldorf
Tel. 0211/44992-48
E-Mail:

  • CAJ Limburg
  • DPSG Limburg
  • DJK Limburg
  • Pueri Cantores Bistum Limburg
  • KJG Limburg
  • GCL Region West
  • Kolping Jugend Limburg
  • Malteser Jugend Limburg