Präsenzveranstaltung: Demokratiefeinde in den sozialen Netzwerken
Strategien der Rechtsextremen und was man dagegen tun kann
Rechtsextremismus ist auf Social Media sehr erfolgreich. Seine Wirkung schlägt sich mittlerweile immer mehr auch in gesellschaftlichen Diskussionen durch. Ängste werden geschürt und demokratiefeindliche Lösungen vorgeschlagen.
In einer gemeinsamen Präsenzveranstaltung des BDKJ Limburg, BDKJ Fulda und BDKJ Mainz mit dem Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX) vom Landesamt für Verfassungsschutz soll es darum gehen, die medialen Strategien der Rechtsextremen kennen zu lernen, wie diese Wirken und auf die Ursachen von Radikalisierung einzugehen. Darüber hinaus werden wir uns damit beschäftigen, was die für Kinder und Jugendliche bedeutet und wie der Umgang damit und Gegenstrategien aussehen können.
Das Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX) ist für die Rechtsextremismusprävention des LfV Hessen verantwortlich und bietet Aufklärende (Primärprävention) und Beratende Prävention (Sekundärprävention) an. Die Veranstaltung wird geleitet durch Sven Daniel, ehemaliger Polizist, seit 2008 im Landesamt für Verfassungsschutz (Lfv) in unterschiedlichen Verwendungen (Analyse Rechtsextremismus, Stabsbereich, Pressestelle) tätig gewesen und seit 2019 Leiter KOREX.
Rahmenbedingungen
- 29.03.2025 – 14:00 – 18:30 Uhr
- Ort: Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, Frankfurt
- Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugend(verbands)arbeit
- Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es im informellen Rahmen bei Getränken und Snacks noch die Möglichkeit zum Austausch über das neuerworbene Wissen
- Eine Anmeldung ist erforderlich
- Die Veranstaltung ist Kostenfrei, für Ehrenamtliche in den Mitgliedsverbänden des BDKJ Limburg, BDKJ Mainz, BDKJ Fulda besteht die Möglichkeit der Fahrkostenerstattung.
- Der BDKJ Limburg behält sich vor vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextreme Motive vertreten oder sich menschenverachtend äußern von der Veranstaltung auszuschließen.